·

Richtungsweisender Spartenstich für das Rote Kreuz in Weikersheim

© DRK

Startschuss für Mehrfamilienhaus im Baugebiet „Planetenweg“

Bad Mergentheim/Weikersheim. Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes Bad Mergentheim nahm nach einer intensiven Planungsphase den ersehnten Spatenstich für ein innovatives „Projekt Zukunft“ im Baugebiet „Planetenweg“ in Weikersheim vor.

Den Startschuss des Mehrfamilienhauses gab der Präsident des Kreisverbandes Prof. Dr. Thomas Haak, gemeinsam mit der Kreisgeschäftsführerin Anna Deister, dem Architekten Wolfgang Imhof. Mit dabei, Bürgermeister Nick Schuppert sowie der Generalunternehmer Michael Boller, Boller-SF-Bau, nebst Gästen.

Soziale Verpflichtung

Wie der Präsident bei seiner Begrüßung ausführte, komme der Kreisverband mit dem Neubauvorhaben seiner sozialen Verpflichtung nach, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Dabei werde das Wohnangebot an den caritativen Berufsfeldern der Pflege, der Erziehung und den Blaulichtorganisationen ausgerichtet. Er freue sich auf einen ansprechenden Neubau und dankte allen Beteiligten für das zielorientierte, gemeinsame Miteinander. Besonders dankte er dem Architekten Wolfgang Imhof, der im Wettbewerb um die beste Idee als Sieger hervorging und Bürgermeister Nick Schuppert für die wohlwollende Begleitung des Bauvorhabens durch die Verwaltung samt dem Gemeinderat der Stadt.

Herausforderungen

Die Kreisgeschäftsführerin verwies auf die kommenden, mit dem Neubau verbundenen Herausforderungen und zeigte sich aufgrund des erfahrenen Teams im Vorstand des Kreisverbandes sowie des beauftragten Bauunternehmens optimistisch. „Die Verwaltung unterstützt das Vorhaben nach Kräften“, so die Kreisgeschäftsführerin.

Bauunternehmer Micheal Boller sagte eine verlässliche und qualitätsvolle Umsetzung des ambitionierten Hauses zu und bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Bürgermeister Nick Schuppert bedankte sich seinerseits bei dem Kreisverband für das Bekenntnis zum Standort Weikersheim und verwies auf die Einbindung des DRK-Ortsvereins, der mit dem Neubau nunmehr eigene Räume zur wichtigen Vereinsarbeit erhalte. Abschließend bedankte sich Präsident Prof. Dr. Haak für die spürbare Identifikation aller am Bau Beteiligten. Der gemeinsame Spatenstich gebe eindrucksvoll die Aufgeschlossenheit und die gemeinsame Grundstimmung wieder. drk