·

Kurt Deppisch hat 125 Mal gespendet

Die Spender zusammen mit dem OB und den DRK-Vertretern. Kurt Deppisch (Dritter von rechts) wurde für 125-maliges Spenden geehrt. © Phillip Drost

Bei der Blutspenderehrung 44 Bürgerinnen und Bürger für ihre langjährige Unterstützung ausgezeichnet

Bad Mergentheim. Das neue Rathaus war Schauplatz einer ganz besonderen Ehrung: Der DRK-Ortsverband Bad Mergentheim hatte zur Blutspenderehrung eingeladen, um 44 Bürgerinnen und Bürger auszuzeichnen, die durch ihre langjährige Unterstützung eine herausragende Rolle in der Versorgung von Patienten spielen. Für ihr Engagement erhielten die Geehrten Ehrennadeln in verschiedenen Stufen sowie Verleihungsurkunden als Ausdruck des Respekts und Dankes.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Oberbürgermeister Udo Glatthaar zusammen mit Prof. Dr. Thomas Haak, Präsident des DRK-Ortsverbands und Swen Rüdenauer als auch René Föhr vom DRK-Orstverband die Anwesenden. Prof. Dr. Thomas Haak würdigte in seiner Ansprache die herausragenden Leistungen der geehrten Blutspenderinnen und Blutspender, denn ihr Engagement rette nicht nur Leben, sondern schenke auch Hoffnung und Zuversicht. Ebenso verdeutlichte er, wie umfangreich das gespendete Blut verwendet wird. Oft wird davon ausgegangen, dass das Blut vor allem bei Unfallverletzungen Verwendung findet, jedoch ist das nur bei etwa zwölf Prozent der Fall. Im Vergleich werden 19 Prozet der Spenden für Krebserkrankungen benötigt, da bei einer Chemotherapie die Blutplättchen stark geschädigt werden.

Rekordzahlen und Engagement in Bad Mergentheim

Im vergangenen Zeitraum von November 2023 bis Oktober 2024 wurden allein in der Kernstadt Bad Mergentheim bei vier Terminen insgesamt 886 Blutspenden abgegeben – ein neuer Rekordwert im Vergleich zum Vorjahr. Auch in den Ortsteilen Rengershausen und Markelsheim zeigte sich ein reges Engagement mit 285 beziehungsweise 263 Spenden. Insgesamt kam die Region Bad Mergentheim in diesem Zeitraum auf 1434 Blutspenden und unterstrich damit den kontinuierlichen Anstieg des Spendenaufkommens. Der Main-Tauber-Kreis, mit 49 Blutspendeaktionen und 7787 Spenden, trägt wesentlich zur Versorgung der Krankenhäuser in der Region bei.

An diesem Abend wurden besonders verdiente Mehrfachspender ausgezeichnet, darunter 26 Personen für ihre zehnte Blutspende, acht für 25 Spenden und fünf für 50 Spenden. Weiterhin gab es zwei Ehrungen für 75 und zwei für 100 Spenden. Ein ganz besonderes Highlight war die Auszeichnung von Kurt Deppisch, der für stolze 125 Blutspenden geehrt wurde. Insgesamt summieren sich die Spenden der Geehrten auf 1085 Blutabgaben – eine beeindruckende Leistung, die 542,5 Liter Blut entspricht.

Mit großem Beifall wurden den Geehrten Ehrennadeln und Urkunden überreicht. Jeder Beitrag zählt, wie DRK-Präsident Prof. Dr. Haak die Anwesenden erinnerte. Jeder Blutspender leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Versorgung von Patienten. Ohne sie wären zahlreiche Operationen und Behandlungen undenkbar. Auch die Erstspender wurden ausdrücklich ermutigt, weiterhin regelmäßig Blut zu spenden.

Ehrenamtlicher Einsatz als Fundament des Erfolgs

Das Deutsche Rote Kreuz erinnerte abschließend an die zentrale Bedeutung der Blutspende: Deutschlandweit werden täglich etwa 15.000 Blutkonserven benötigt, davon allein 1800 in Baden-Württemberg und 900 in Hessen. Die DRK-Blutspendedienste stellen mit ihrer Arbeit die flächendeckende Versorgung der Kliniken und Arztpraxen sicher. Der Abend endete mit einem Gruppenfoto der Geehrten und einem weiteren Dank an alle Spenderinnen und Spender sowie die ehrenamtlichen Helfer des DRK, die durch ihren Einsatz die Durchführung solcher Blutspendeaktionen überhaupt erst ermöglichen.

Die Geehrten im Überblick: zehn Blutspenden: Natalie Baierbach, Rainer Burkert, Anna Deister, Florian Dörner, Robin Engert, Thomas Etzl, Helga Falkenberger, Daniela Heck, Veronika Kluge, Helene Knorr, Bernhard Lang, Jessica Lehr, Sebastian Letter, Timm Löber, Jonas Lotter, Lara Mühleck, Lars Müller, Yannick Neu, Julius Popp, Chames-Eddin Roth, Murat Sahin, Anna Salch, Walter Schmezer, Anatol Schmidt, Philipp Spachmann, Peter Wedel. 25 Blutspenden: Thorsten Beck, Marco David, Andrea Gahm, Jörg Glöckner, Michael Herrmann, Monika Stoll, Maria Weber, Stefan Weigand. 50 Blutspenden: Robert Gerner, Bernd Goeller, Marion Münig, Thorsten Rupp, Andrea Werner. 75 Blutspenden: Lutz Ewald, Heike Kurpiela. 100 Blutspenden: Veronika Bauer, Andreas Horn. 125 Blutspenden: Kurt Deppisch.

Autor: Phillip Drost