·

Etwa 1600 Dienststunden geleistet

Ein Teil der Geehrten mit den Offiziellen. © DRK

Im Rahmen der Hauptversammlung Bilanz gezogen. Verdiente Mitglieder ausgezeichnet

Niederstetten. Zur Hauptversammlung des DRK-Ortsvereins und der -Bereitschaft begrüßte Vorsitzende Rüdiger Zibold zahlreiche Mitglieder im Ella-Burkhard-Haus. Sie stand ganz im Zeichen von Wahlen, Ehrungen sowie der Änderung der Satzung.

Im Bericht des Vorsitzenden wurde darauf hingewiesen, dass sich der Vorstand in zwölf Sitzungen getroffen und sich unter anderem sehr mit Satzungsänderung, Anschaffung eines Pavillons sowie Renovierung und technischer Ausstattung des DRK-Heims befasst habe. Außerdem seien die anstehenden Vorstandswahlen vorbereitet worden. Gemeinsam mit der Bereitschaftsleitung habe man darüber hinaus an den Sitzungen des Kreisverbandes teilgenommen.

Als Bereitschaftsleiter wies Roland Dietz darauf ein, dass die aktive Mitgliederzahl der Bereitschaft um fünf Personen auf 52 gesunken sei. Von diesen aktiven Mitgliedern seien 2023 etwa 1600 Dienststunden geleistet worden. Die Zahl der Einsätze habe sich seit 2021 auf aktuell 52 halbiert, während die Anzahl der HVO-Einsätze mit 67 nahezu gleichgeblieben sei. Nachdem beschlossen wurde, keine Altkleidersammlung mehr durchzuführen, sei 2023 ein Altkleidercontainer auf dem Frickentalplatz aufgestellt worden. Ein weiterer solle in diesem Jahr ein Rinderfeld am Badesee folgen. Die Funkausstattung sowohl für das Fahrzeug als auch die Handgeräte soll auf den Digitalfunk umgestellt werden. Des Weiteren plane man, die Regale im DRK-Heim zu erneuern. Beim Blutspendetermin im Mai werde mit der 33 333. Blutspende gerechnet.

Schnuppertag war erfolgreich

An den Bericht des Bereitschaftsleiters schloss sich jener der Jugendleiterin Christina Wiedemann an. Sie sprach davon, dass der Schnuppertag 2021 ein voller Erfolg gewesen sei, so dass die Jugendgruppe in der Zwischenzeit aus 35 Kindern und Jugendlichen bestehe. Die Gruppe treffe sich im zweiwöchigen Rhythmus jeweils im DRK-Heim. Bei diesen Zusammenkünften stehe Erste Hilfe, allgemeines Wissen über das Rote Kreuz, die Notfalldarstellung sowie Spiel und Spaß im Vordergrund. Außerdem unterstütze das Jugendrotkreuz die Bereitschaft dreimal im Jahr bei den Blutspendetermin. Im kommenden Jahr sei die Teilnahme am Kreiswettbewerb vorgesehen. Kassiererin Agnes Hauf berichtete über die finanzielle Lage des DRK-Ortsvereines. Kassenprüfer Klaus Thürrauch bestätigte die ordnungsgemäße Führung der Kasse und empfahl der Versammlung die Entlastung des Vorstandes. Auf Antrag des stellvertretenden Bürgermeisters Harald Dietz wurde die Führungsriege einstimmig entlastet. Er bedankte sich gleichzeitig bei der DRK-Bereitschaft für die Unterstützung der Stadt bei zahlreichen Veranstaltungen.

Satzung geändert

Im Anschluss ging der Vorsitzende auf die Anpassung der Satzung des DRK-Ortsvereines an die Mustersatzung des Landesverbandes ein. Durch den Vorstand wurde empfohlen, in die Satzung eine Regelung aufzunehmen, dass allen ehrenamtlich Tätigen eine Entschädigung für ihre Aufwendungen im Rahmen der Übungs-/oder Ehrenamtspauschale aus Mitteln des DRK-Ortsvereines auf Antrag bezahlt werde. Die Mitgliederversammlung beschloss die Satzung.

Nachdem sich, mit Ausnahme von Christina Wiedemann alle Vorstandsmitglieder bereiterklärt hatten, ihre Ämter erneut auszuüben führte Anna Deister vom Kreisverband die Wahlen durch. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig bestätigt. Als Nachfolgerin für die Leitung des Jugendrotkreuzes wurde Kathrin Striffler gewählt. Im Anschluss berichtete Deister aus der Tätigkeit des Kreisverbandes.

Nach den Wahlen schlossen sich die Ehrungen an; Zehn Jahre: Alexander Jöchner, Leon Lembke, Mareike Sitzmann, Kathrin Striffler und Clara Weber, 15 Jahre: Agnes Hauf geehrt, 20 Jahre: Silke Kimmelmann, 25 Jahre: Steffen Baumbusch, Ralf Hermann sowie Artur Schugk, 30 Jahre: Matthias Bromberger, Roland Dietz, Jürgen Hermann, Wilfried Kercher sowie Melanie Stodal, 35 Jahre: Brigitte Hermann, 40 Jahre: Hannelore Bromberger, 45 Jahre: Alexander Kütt 45 Jahre, 55 Jahre: Rainer Friedhelm Burkhardt, Brigitte Bottler sowie Margot Busch, 60 Jahre: Willi Busch, 75 Jahre: Otto Dietz. drk