·

Der wichtigste Teil in der Blutspenderkette

Die geehrten Blutspender mit Bürgermeisterstellvertreter Harald Dietz (Fünfte von rechts), Professor Thomas Haak (Präsident DRK-Kreisverband Bad Mergentheim) und Rüdiger Zibold (Vorsitzender DRK-Ortsverein Niederstetten). © CATHARINA MEIS

18 Personen wurden für 100, 75, 25 und zehn Spenden geehrt

Niederstetten. Im Ehrungszeitraum 1. November 2022 bis 31. Oktober 2023 erklärten sich an drei Blutspendeterminen des DRK Niederstetten 753 Menschen aus Niederstetten und Umgebung bereit, ihr Blut für unbekannte Personen zu spenden. Zugelassen wurden schlussendlich 729 Spender, davon insgesamt 57 Erstspender.

Da kein gleichwertiger künstlicher Ersatz für Blut existiere, sei es umso wichtiger, dass viele Menschen sich bereit erklären zu spenden, so Bürgermeisterstellvertreter Harald Dietz.

Er erklärt, dass Blutspender nicht nur der Anfang, sondern auch der wichtigste Part der Blutspendekette seien. Er dankt allen Freiwilligen für ihr Engagement und hofft auch im nächsten Spendejahr auf viele Erstspender. „Wir nehmen alles“: Mit dieser Aussage verdeutlicht der Präsident des DRK-Kreisverbandes Bad Mergentheim, Professor Thomas Haak, wie wichtig die Spenden sind.

Für alle Freiwilligen, die spenden wollen, gibt es nur wenige Einschränkungen. So muss ein Spender mindestens 18 Jahre alt sein und die Voruntersuchung am Tag der Spende bestehen, sogar Diabetes-Typ-II-Erkrankte dürfen ihr Blut spenden.

Betreut werden alle Freiwilligen von zehn Ärzten sowie mehreren Helfern. Durch eine App können Spender die Termine in ihrer Umgebung einsehen und vereinbaren. Dies verkürze Wartezeiten und verhindere lästigen Papierkram, so mehrere Spender.

An diesem Abend werden 18 Personen für ihre Dienste als mehrmalige Blutspender ausgezeichnet. So werden genau zehn Menschen für zehnmaliges Spenden ausgezeichnet (Birgit Frieß, Martin Heppel, Tina Landwehr, Andrea Meder, Dalma Murr, Simone Tippl, Cathrin Schmidt, Florian Wolfert, Mona Meinikheim). Anja Blank und Jürgen Werner werden für jeweils 25 Spenden geehrt.

Auf 75 Spenden kommen vier weitere Freiwillige (Matthias Bender, Christine Bender, Udo Glaser, Thomas Korn). Aufgrund von mittlerweile drei Spendenterminen im Jahr wird die Ehrung für einhundert Spenden in den vergangenen Jahren immer häufiger, so auch in Nieder-stetten. Kurt Meinikheim, Karl Schietinger und Irmgard Wanck erhalten diese Auszeichnung und freuen sich bereits auf die Spende am 22. Mai.